Am 22. September 2014 dreht sich beim 6. Dresdner Forum Employability alles um das Thema "Diversity – Grenzen überwinden. Vielfalt schafft Chancen für Unternehmen." Die VBG hat Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung eingeladen, die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Migrationshintergrund und von Menschen mit Behinderung zu beleuchten und diskutieren. In Grundsatzreferaten, Workshops und Erfahrungsberichten erhalten die ...[mehr]
Vor einiger Zeit waren wir bei strahlendem Sonnenschein auf dem Weg ins Restaurant Flemming zum Leitungsstammtisch verschiedener Chemnitzer Pflegeeinrichtungen. Das Thema der Runde sollte dieses Mal "Ausländische Pflegekräfte - Herausforderung auf den zweiten Blick" von und mit Monique sein. Hinterher folgte noch eine Diskussion und Erfahrungsaustausch zum Thema der ausländischen Pflegekräfte.Dabei wurden sehr interessante Punkte und teilweise ...[mehr]
In den letzten Beiträgen behandelten wir bereits den Themenkomplex der Integration ausländischer Fachkräfte. Wir teilten ihn anfangs in 4 Hauptbereiche ein. Diese sind1. Das Finden des neuen ausländischen Mitarbeiter, 2. Der Relocation Service für den Mitarbeiter und seine Familie,3. Die Integration ins Team und 4. Willkommenskultur. Heute möchten wir abschließend noch auf die letzten beiden Bereiche eingehen. 3. Die Integration ins Team ...[mehr]
Wie wir in dem vorhergehenden Beitrag schon geschrieben haben, teilen wir den Themenkomplex der Integration ausländischer Fachkräfte in 4 Hauptbereiche ein. Diese sind1. Das Finden des neuen ausländischen Mitarbeiter, 2. Der Relocation Service für den Mitarbeiter und seine Familie,3. Die Integration ins Team und 4. Willkommenskultur. Heute möchten wir, wie versprochen, auf die ersten beiden Bereich eingehen. 1. Das Finden des neuen ...[mehr]
Das Thema der Ausländischen Fachkräfte gewinnt immer mehr an Bedeutung. Auch bei uns in der Region erkennt das der Mittelstand und beginnt sich langsam heran zu tasten. Mitunter ist das schwer, da die Unternehmer und Personaler selbst nicht alle Regularien für die Anerkennung von Abschlüssen kennen oder keine Zeit haben, den neuen Kollegen bei jedem Schritt zu begleiten. Das ist auch der Grund, warum sich viele Unternehmen noch davor scheuen. ...[mehr]
Diesen Artikel haben wir letztens in der Zeitung gefunden: Fachkräftemangel macht ältere Mitarbeiter besonders wertvoll(Quelle: Freie Presse Freiberg, 02.07.2013) Beim Lesen haben wir gemerkt, dass wir auch einige Unternehmensbeispiele kennen, in denen diese Praxis gelebt wird. Diese Unternehmen sind dadurch gut durchmischt und bieten den schon-Rentnern die Möglichkeit noch einige Tage die Woche zu arbeiten. Die Erfahrung zeigt, dass diese ...[mehr]
Seit Monaten rangiert der europäische Leitzinssatz bei 0,5 % p.a. und befindet sich damit auf einem Rekordtief. Ende Juli bestätigte die Europäische Zentralbank erneut, dass sie vorerst an dieser Niedrigzinspolitik festhalten möchte. Diese Entscheidung bringt für KMU sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich. Der Leitzins ist das bedeutendste Instrument, mit dem die Europäische Zentralbank die Wirtschaft und die Inflation steuern kann. Sie ...[mehr]
"Die technischen Möglichkeiten sind definitiv nicht das Problem bei der Einführung eines Firmenwikis. Die größte Hürde ist es, Mitarbeiter zu motivieren das Wiki auch aktiv zu nutzen und mit Leben zu füllen." Quelle: Blogpost "Ein Firmenwiki im Unternehmen einführen. Wozu?" Hier kann ich nur zustimmen. :)Auf den ersten Blick scheint es so, doch beschäftigt man sich mehr mit dem Thema Wissensmanagement merkt man, dass die Einführung der in ...[mehr]
Keine Artikel in dieser Ansicht.